Der Servierwagen ist ein echte Unterstützung. Mit ihm wird der Transport von Essen, Geschirr, Küchenutensilien, sowie generell Gegenständen jeglicher Art zum absoluten Kinderspiel. Deshalb kommt der Servierwagen nicht nur in der Gastronomie zum Einsatz, sondern auch in öffentlichen Einrichtungen, Büros und besonders in Krankenhäusern.
Servierwagen für Hotels, Krankenhäuser und Gemeinschaftsverpflegung
Servierwagen sind mobile Transportlösungen, die im Gastronomiebereich meist aus Edelstahl bestehen. Der Vorteil des Materials ist die Robustheit und dass sich die Flächen sehr gut reinigen lassen.
Die Anzahl und die Größe der Borde, also der Ablageflächen, variiert von Modell zu Modell. Wie viele Borde der Servierwagen haben sollte und wie groß diese sein müssen, hängt vom eigenen Bedarf ab. Der Klassiker bei unseren Kundinnen und Kunden sind Servierwagen mit 3 Borden und einem Bordmaß von 800 x 500 mm.
Abhängig vom Hersteller sind die Borde verschweißt oder verschraubt. Servierwagen mit verschweißten Borden sind äußerst stabil und bieten möglichst wenig Schmutzfugen. Servierwagen mit verschraubten Borden besitzen wiederum keine Schweißnähte, die – wenn sie schlecht verschweißt sind – mit der Zeit aufreißen können.
Rollenausstattung für Servierwagen
Ausgestattet ist der Servierwagen mit Rollen. Bei diesen wird unterschieden zwischen:
stahlverzinkte Rollen
Kunststoffrollen
luftidentische Rollen
luftbereifte Rollen
Stahlverzinkte Rollen stellen die einfachste und deshalb preiswerteste Variante dar. Die Verwendung von solchen macht überall dort Sinn, wo die Umgebung trocken und der Boden glatt ist und wo es nur wenig bis keine Rollwiderstände gibt.
Kunststoffrollen laufen weitaus geräuschärmer als die Alternative mit dem stahlverzinkten Gehäuse. Zudem sind sie rostfrei und können aufgrund dessen auch in Spülräumen genutzt werden.
Besonders geräuscharm sind luftidentische Rollen. Selbst auf unebenen Flächen lassen sich Servierwagen mit dieser Rollenausstattung noch sehr gut schieben. Die Rollen gelten als sehr langlebig.
Ist der Servierwagen häufig im Außeneinsatz, um beispielsweise Sachen von Haus A nach Haus B zu transportieren, sind luftbereifte Rollen die Ideallösung. Sie sind vibrationsdämpfend und haben selbst bei schlechten Bodenverhältnissen einen geringen Rollwiderstand.
Sollten Sie sich unsicher sein, welche Rollenausstattung für die Begebenheiten bei Ihnen am besten geeignet sind, kontaktieren Sie gerne unsere Verkäuferinnen und Verkäufer per Telefon oder Mail.
Servierwagen mit dem gewissen Extra
Bei einfacher Betrachtung ähneln sich die Servierwägen der verschiedenen Hersteller und Lieferanten sehr. Jedoch gibt es durchaus Unterschiede im Detail, die für einen entsprechenden Fahrkomfort sorgen.
Wir versuchen an dieser Stelle, die Unterschiede der wichtigsten Marken von Servierwägen zu verdeutlichen:
Servierwagen von Blanco (B.PRO) sind immer hochwertig verschweißt. Ein wandabweisender Stoßschutz ist serienmäßig dabei und unter jedem Bord befinden sich schalldämmende Antidröhnmatten, die die Fahrgeräusche zusätzlich reduzieren.
Rieber Servierwagen besitzen eine sehr hohe Stabilität. Sie bestehen aus hochwertigem Material (Edelstahl 18/10) und haben Stoßecken an jedem einzelnen Bord. Darüber hinaus sind die Borde schallgedämmt.