Gastro Eiswürfelbereiter – Kühle Eiswürfel immer Griffbereit
Filter
–
Tiefe in mm
Minimal
mm
–
Maximal
mm
Höhe in mm
Minimal
mm
–
Maximal
mm
Cubelet
Flocken
Großwürfel
Halbwürfel
Kegel
Nuggets/Crushed Eis
Sonderform
Vollwürfel
bis 35 kg
bis 60 kg
bis 120 kg
über 120 kg
luftgekühlt
wassergekühlt
mit
ohne
Frontlader
freistehend
voll integrierbar
50 kg
bis 15 kg
11,5 kg
bis 18 kg
bis 24 kg
bis 40 kg
über 40 kg
ohne Behälter
bis 35°C
bis 38°C
bis 40°C
bis 43°C
Keine Produkte gefunden.
Eiswürfelbereiter: Produzieren Sie Eiswürfel wie am Fließband
Ein Eiswürfelbereiter ist ein wichtiger Begleiter vieler Gastronomen. Eiswürfel in diversen Formen werden nicht nur zur Kühlung von Getränken wie Cocktails benötigt. Viel mehr sind die Geräte neben der Bar in vielen weiteren Bereichen wie dem Restaurant, der Gemeinschaftsverpflegung und dem Labor anzutreffen. Eine Eiswürfelmaschine ist also ein echter Allrounder.
Die Eisform macht es
Der Oberbegriff Eiswürfelbereiter mag etwas irreführend sein. Schließlich können die Geräte in unserem Onlineshop viel mehr als nur normale Eiswürfel produzieren. Egal ob rechteckig, kegelförmig, oder sogar sternförmig. Wir haben die passende Eisform für Sie.
Würfeleis
Der normale quadratische Eiswürfel ist die wohl bekannteste Eisform. Sowohl in der Gastronomie als auch im Barbereich erfreut sich dieser Klassiker nach wie vor großer Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass Eiswürfel nur langsam schmelzen und besonders das Getränk nicht so schnell verwässert wird.
Kegeleisbereiter
Hohleiskegel oder Volleiskegel sind prädestiniert für den Ausschank von Getränken. Das schmelzende Wasser wird besonders bei Volleiskegeln nur sehr langsam abgegeben. Darüber hinaus ist die Kegelform etwas für das Auge und macht im Longdrink einiges her.
Crushed Ice
Die Produktion von Crushed Ice ist simpel. Bereits produzierte Eiswürfel oder Eiskegel werden mittels eines Mahlwerks zerkleinert und sind so bereit, einen Platz im nächsten Caipirinha oder in der Frischwaren Verkaufstheke zu finden.
Nuggeteisbereiter
Eine echte Alternative zum Crushed Ice ist das Nuggeteis. Der Vorteil ist, dass Nuggeteis direkt im Nuggeteisbereiter produziert werden kann und kein Zwischenschritt erforderlich ist. Nuggeteis besitzt sehr gute Kühleigenschafen und wird häufig für die Kühlung in der Fischauslage verwendet.
Flockeneis
Ähnlich wie Nuggeteis sind die Kühleigenschaften bei dem Flockeneis sehr gut, weshalb es sich ebenfalls hervorragend für die Kühlung von Lebensmitteln wie Fisch eignet. Durch die weiche Struktur bettet sich das Eis schön ein.
Scherbeneisbereiter
Durch die sehr kühle Temperatur im Minusbereich wird das Scherbeneis gerne im Laborbereich und für Transporte verwendet. In Fleischereien wird Scherbeneis zudem für die Herstellung von Fleischberät hinzugezogen. Eine Eisform die nicht sehr schön, jedoch funktionell ist.
Die Spezialisten für besonderes Eis: Flockeneisbereiter
Eisbereiter sind zum wichtigen Bestandteil der Gastronomieausstattung geworden, denn mit ihnen können sie bedarfsabhängig Ihr eigenes Eis in bester Qualität herstellen. Bei Flockeneisbereitern für die Gastronomie liegt ein besonderes Augenmerk auf der Hygiene, denn ebenso sauber wie das Trinkwasser aus der Leitung kommt sollte es auch in Form von Eiswürfeln beim Gast ankommen. Deshalb bestehen Geräte für den professionellen Gebrauch aus einem Edelstahlgehäuse, das sich besonders gut reinigen lässt.
Alle Teile im Geräteinneren, die mit dem Wasser oder Eis in Berührung kommen, bestehen aus lebensmittelechten Werkstoffen. Die Verwendung von Vorratsbehältern mit doppeltem Boden für die hygienisch einwandfreie Lagerung und integrierte Reinigungsfunktionen lassen keine Wünsche offen.
Natürlich wollen Sie mit Ihrem neuen Flockeneisbereiter auch in wirtschaftlicher Hinsicht alles richtig machen. Deswegen sollten Sie auf eine gute Isolierung, geringen Wasserverbrauch und eine effiziente Kühlung achten.
Einmal an die Wasser- und Stromversorgung angeschlossen, produzieren Flockeneisbereiter das Eis automatisch und erfordern nur wenig Aufmerksamkeit Ihrer Mitarbeiter.
Luftkühlung oder Wasserkühlung
Jeder Eiswürfelbereiter funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Wasser läuft ein und mittels eines speziellen Prozesses bilden sich im Inneren der Eiswürfelmaschine die Eiswürfel und deren gesonderte Formen.
Um sich selbst vor Überhitzung zu schützen, muss sich das Gerät permanent selbst kühlen. Dies erfolgt auf zwei alternativen Wegen.
Luftkühlung
Bei einer luftgekühlten Ausführung arbeitet der Eiswürfelbereiter mit der sich ihm umgebenden Luft. Er zieht diese an und gibt sie ab. Die Luft zirkuliert, wodurch die Eismaschine nicht überhitzen kann. Nachteilig bei luftgekühlten Eiswürfelbereitern ist, dass sie meist nicht einbaufähig sind. Achten Sie hinsichtlich der Einbaufähigkeit auf Hinweise in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Wasserkühlung
Bei einem wassergekühlten Eisbereiter fließt das zulaufende Wasser aus der Leitung nicht nur in das Geräteinnere, um das Eis produzieren zu können. Es fließt ebenfalls in das Gehäuse der Eiswürfelmaschine, durchläuft dieses permanent und kühlt es ab. Dieses Verfahren bietet sich besonders bei Aufstellorten mit sehr hohen Umgebungstemperaturen an. Eine wassergekühlte Eiswürfelmaschine ist immer einbaufähig, verbraucht allerdings auch mehr Wasser.
Das sollten Sie vor dem Kauf beachten
Bei der Anschaffung eines neuen Eiswürfelbereiters sollten einige Dinge im Vorfeld bedacht und beachtet werden.
Handeln Sie nicht nach dem Motto:"Das passt schon". Denn dann passt es meistens nicht
Die Größe einer Nische, wie z.B. im Tresenbereich, erscheint oft größer als sie ist. Sie sollte genau ausgemessen werden. Bei Eiswürfelmaschinen mit Luftkühlung, die nicht einbaufähig sind, ist zu allen Seiten und nach oben hin ein Mindestabstand einzuhalten, der zwar von Hersteller zu Hersteller variieren kann - in der Regel jedoch um die 15 cm betragen sollte.
Es gibt grundlegende Voraussetzungen, die am Anschlussort erfüllt sein müssen, damit ein Eiswürfelbereiter überhaupt in Betrieb genommen werden kann. Ein Stromanschluss und ein Festwasseranschluss sind natürlich unabdingbar. Darüber hinaus wird ebenfalls ein Wasserablauf benötigt. Dieser muss nur dann nicht unterhalb des Eiswürfelbereiters liegen, wenn der Eisbereiter eine integrierte Ablaufpumpe hat. Das ist allerdings eher selten der Fall. Die Umgebungstemperatur im Raum sollte nicht zu hoch sein, denn dies beeinflusst die Produktionsleistung.
So verlängern Sie die Lebensdauer des Gerätes
Schützen Sie den Eiswürfelbereiter von Anfang an vor Kalkablagerungen im Inneren. Ein vorgeschaltetes Wasserfiltersystem für Eiswürfelmaschinen verlängert die Lebenszeit der Maschine.
Einen weiteren Schutz bietet natürlich eine regelmäßige und ordnungsgemäß durchgeführte Reinigung des Vorratsbehälters. Leider wird das mancherorts noch viel zu oft vernachlässigt.
Die Hersteller: Nichts geht über guten Service
Wir setzen auf Qualität UND Quantität. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Eiswürfelbereitern namhafter Hersteller und Lieferanten. Jede der folgenden Marken hat bereits einen Namen in der Gastronomie und wird deshalb immer wieder gerne genommen.
Wir führen professionelle Eiswürfelbereiter von:
Hoshizaki
Wessamat
Ziegra
Scotsman
Manitowoc
NordCap
KBS
Bartscher
Sie erhalten je nach Hersteller bis zu zwei Jahre Vollgarantie auf die Geräte. Hat die Eiswürfelmaschine ein Problem, unterstützt Sie unsere Serviceabteilung zügig bei der Lösung. Ganz egal ob Bartscher Eiswürfelbereiter oder ein Eiswürfelbereiter von Wessamat, egal ob große oder kleine Eiswürfelmaschine. Wir sind für Sie da.